Am vergangenen Wochenende kamen etwa 150 Einradfahrer*innen aus 12 verschiedenen Vereinen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zur Offenen Freestyle-Meisterschaft im Einradfahren zusammen, um gegeneinander in verschiedenen Wettbewerben anzutreten und sich zu messen: Einzelküren, Paarküren und Gruppenküren vermittelten dem Zuschauer einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Gestaltungskunst auf einem Einrad.
Als Ehrengast war Christoph Ploß, Mitglied des Bundestages, vor Ort und verlieh bei der Siegerehrung die Medaillen mit großem Lob höchstpersönlich.
Wir danken allen Teilnehmern für einen fairen Wettkampf und den zahlreichen Helfern und Jury-Mitgliedern für ihren Einsatz!
Ergebnislisten sind unter https://www.sibclub.de/einradkids-hamburg/ einsehbar!
Im Langenhorner Wochenblatt erschnien am 27. März 2019 ein Bericht über die Einrad-Sparte des SiB-Clubs - als Ankündigung zur Offenen Freestyle-Meisteschaft im Einradfahren in der darauffolgenden Woche.
Zum Auftakt unseres neuen Airtrack-Kurses, dienstags um 18:30 Uhr in der TALA300, führte heute der neue Übungsleiter Paulo Lando mit einigen Kollegen eine tolle Show auf dem Airtrack vor. Saltos, Überschläge, Schrauben, Breakdance - alles war dabei, begeistert beklatscht von den Schüler*innen, die in der Pause oder danach mit ihren Lehrern in die TALA300 gekommen waren. Im Anschluss an die Show gab es ein Mitmachprogramm - jeder konnte mal ausprobieren, wie viel Spaß es macht, auf dem Airtrack Schwung für Rollen und Überschläge zu holen.
Wer Lust hat, hier regelmäßig neue Tricks und Kunststücke zu erlernen, ist herzlich eingeladen, zu unserem Kurs zu kommen und Mitglied zu werden!
Weitere Eindrücke vermittelt das Video von der Show! Unbedingt anschauen!
In der ersten Ferienwoche im März fand unser traditioneller Einradworkshop statt.
Mit 28 Kindern war diese Woche voll gepackt mit Spaß, Freude, Aufregung und neuen Erfahrungen. Die Kids hatten die Möglichkeit, Neues rund um das Einrad zu lernen und neue Tricks zu lernen. Der Workshop bot sich zudem perfekt an, um sein bereits vorhandenes Können zu erweitern.
Gemütlich wurde am Montag und Dienstag im Schweiske zu Mittag gegessen. Am Mittwoch ging der Ausflug zu einerStadionführung ins HSV-Stadion. Donnerstag gab es Pizzabrötchen für alle. Im Laufe der Woche haben die Kinder in kleinen Gruppen eine Kür eingeübt, welche am Freitag dann als krönender Abschluss den Eltern vorgeführt wurde.
Eine Woche mit Höhen und Tiefen, aber eine tolle Woche. Wir bedanken uns bei allen Mädels, die an dieser Woche teilgenommen haben - es hat Spaß gemacht mit Euch!
Die zweite Workshopwoche im März 2019 fand in diesem Jahr unter dem Thema „Trendsport entdecken“ statt. Ziel dabei war es den Teilnehmern neue Sportarten zu zeigen, die die meisten vorher noch nie ausgeübt hatten. Dazu gehören insbesondere auch Inklusionssportarten, die immer mehr Menschen auch ohne Behinderungen begeistern.
Am ersten Tag der Workshopwoche hatten die Teilnehmer anfangs die Möglichkeit sich spielerisch kennenzulernen und so die Basis für das Nachmittagsprogramm zu schaffen. Nach einer kleinen
Eingewöhnungsphase ging es also los mit der ersten Trendsportart, dem Trampolinspringen, und anschließendem Durchlaufen eines Parcours. Dieses wurde souverän gemeistert und nach dem Mittagessen
waren die Kinder bereit, sich mit dem Blindenfußball zu beschäftigen, wobei sie sich anfangs noch an die Dunkelheit gewöhnten und sich anschließend sehr gut unterstützten beim Ausüben dieser
Sportart.
Am nächsten Tag stand wieder ein besonderer Punkt auf dem Programm, nämlich das Fahren mit Rollstühlen, sowie anschließendem Rollstuhlbasketballspiel. Es war für alle eine völlig neue Erfahrung,
in Sportrollstühlen zu sitzen und mit diesen Sport zu treiben, was eine Menge Spaß brachte. Die Kinder hatten die Möglichkeit, alle relevanten Fahrtechniken zu erlernen, über kleine Rampen zu
fahren und auch Sportarten, wie Fußball und Basketball, im Rollstuhl kennenzulernen. Ebenso haben sich die Kinder mit Alltagssituationen und möglichen Schwierigkeiten im Leben mit Rollstuhl
beschäftigt.
Der erste Ausflug folgte am Mittwoch, wobei es in die Nordwandhalle in Wilhemsburg ging und die Kinder sich beim Seilklettern probieren konnten. In einem spaßigen Kurs wurden ihnen mehrere
Klettertechniken gezeigt, sowie auch das gegenseitige Sichern an der Wand. Für einige war auch dieser Programmpunkt eine neue Erfahrung, in der sie neue persönliche Grenzen kennenlernen konnten.
Nach der Kletterhalle wurde der Tag mit einem Franzbrötchen im Alten Elbtunnel abgeschlossen.
Der Donnerstag stand im Zeichen der Erholung nach den vorangegangen spannenden neuen Erfahrungen, denn die Kinder hatten Zeit sich frei im Arriba Erlebnisbad auszutoben, auf den Wellen im
Wellenbad zu schwimmen, sowie alle Rutschen auszuprobieren. Passend dazu war das regnerische Wetter.
Am letzten Tag der Workshopwoche stand Inline-Skating auf dem Programm, wobei eigene Küren auf Inlinern vorgeführt wurden und sich auch mit Begeisterung ans Inline-Hockey herangetraut wurde.
Anschließend wurde sich nochmal mit dem Parcours beschäftigt, was ein super Abschluss dieser ereignisreichen, spannenden und lustigen Woche, mit jeder Menge Spaß, darstellte.
Am Samstag, den 19. Januar 2019 stieg in der TALA300 die große TALA-Disco für Kids. In zwei Altersgruppen getrennt tanzten und feierten die Kinder aus ganz Langenhorn am Samstagabend zu den neusten Hit-Songs und coolem Discolicht. Die Kinder hatten wie immer riesigen Spaß - und der Jugendausschuss des SiB-Clubs, der die Veranstaltung jährlich organisiert und durchführt, freute sich über gute Laune und fröhliche Kinder. Zur Stärkung gab es frische Waffeln und Getränke-Päckchen.
Besonders interessant war auch die Verwandlung der Sporthalle(TALA300) in diese coole Disco. Die Bilder und Videos zeigen, mit welchem liebevollen Aufwand der Jugendausschuss dies jedes Mal aufs Neue umsetzt und was für eine großartige Zeit alle miteinander hatten. Also unbedingt über unten stehende Links mal reinschauen!
Zur Entzerrung des Weihnachtstrubels hatte der SiB-Club seine Weihnachtsfeier 2018 wieder in den Januar 2019 verlegt.
Am 27. Januar trafen sich 25 Mitarbeiter, Übungsleiter, Helfer und Vorstände zum Frühstücks-Bowling im PINS, um nach dem ausgiebigen Frühstücks-Buffet gegeneinander anzutreten.
Bei viel Spaß und sportlichem Geschick reihten sich Strikes, Spares und Gutters aneinander, daneben ergaben sich aber auch viele Gelegenheiten für persönliche Gespräche - eine große Bereicherung für das vielseitige Team beim SiB-Club!
Auch wenn natürlich alle Pins genau registriert und gezählt wurden - am Ende war wichtig:
Dabeisein war alles!
Die amtierende Einrad-Europameisterin, Nina Herzog, kam am 15.-16. Februar 2019 zum SiB-Club nach Hamburg, um für interessierte Einrad-Fahrer*innen einen Workshop und eine Jury-Schulung zu veranstalten. Mit viel Erfolg arbeiteten die Fahrer*innen an ihrer Technik, während die Jury-Anwärter sich in der Beurteilung von Stil, Ausdruck und Technik weiterbildeten. Zwei rundum gelungene Veranstaltungen!
Am 31. Januar - 1. Februar reiste der SiB-Club mit den festangestellten Mitarbeitern und einigen Jugendlichen aus dem Jugendausschuss auf Einladung des MdB Dr. Christoph Ploß nach Berlin. Uns erwartete ein stramm durchgetaktetes Programm mit Stadtrundfahrten, politischen Führungen, Besuch des Bundestags (Plenum), Besuch im ehemaligen Stasi-Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen, u.v.m.
Abschließend hatten wir Gelegenheit, mit unserem Direktmandats-Abgeordneten für Hamburg-Nord, Dr. Christoph Ploß, in einem persönlichen Gespräch die Themen zu erörtern, die uns am Herzen lagen.
Es war eine rundum interessante Reise!